Wie können öffentliche Plätze aufgewertet und für unterschiedliche Nutzer-gruppen sinnvoll erschlossen werden? Welche öffentlichen Räume werden als lebensnah und sicher wahrgenommen, welche als menschenunfreundlich und untauglich für alltägliche Anforderungen? Wie kann und soll die öffentliche Hand den Spagat zwischen anspruchsvoller Landschaftsarchitektur, Platzgestaltung, Klimaanpassungsstrategien, effektiver Grünpflege und robusten Nutzungs-ansprüchen am besten lösen? Wie können sich Bürger*innen einbringen?
Zeit Dienstag, 9. April 2019, 19.00 Uhr
Ort Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, BVV-Saal
Veranstalter Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Projekte des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Impulsvortrag
Matthias Einhoff über die öffentlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben des Zentrums für Kunst und Urbanistik in Moabit
Gesprächsrunde
- Claudia Reich-Schilcher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Matthias Einhoff, KUNSTrePUBLIK e.V., ZK/U Berlin
- Eike Richter, Vorsitzender des Landesverband Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla)
- Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat Charlottenburg Wilmersdorf
Moderation Yasser Almaamoun, www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Anmeldung: Lidia Perico, bne@charlottenburg-wilmersdorf.de
Anzeige
Fassade und Dach: Harmonie in Holz
Modern: Pflegeleichte Holzfassade aus Kebony
Dieses Haus erhielt eine 123 Quadratmeter große, vertikale Holzfassade aus Kebony Character mit sichtbaren Ästen. Auf alle Kebony Produkte gibt es 30 Jahre Garantie – eine gute Investition in die Immobilie.
Fassade und Dach: Harmonie in Holz
Die Holzfassade wird mit einer Fläche von 63 Quadratmetern über das Satteldach fortgeführt – eine klassische Dacheindeckung gibt es hier nicht. Vordach und Spritzbereich sind über einem minimalen Sockel reduziert ausgeführt und überzeugen durch eine feine Ästhetik.
Fassadengestaltung mit unterschiedlichen Dimensionen
Der gesamte Entwurf des Holzhauses setzt mit Kebony Character auf ein sehr widerstandsfähiges Fassadenmaterial, das einen bewusst ausgereizten konstruktiven Holzschutz zulässt. Verschiedene Lattenbreiten eröffneten flexible Spielräume für die ungewöhnliche Gebäudehülle.
Einfach nachrüsten
Das Warmup 4iE Smart Thermostat kann an jedes neu eingebaute oder auch bestehende elektrische, wassergeführte oder gängige Zentral-Heizsystem...
WeiterlesenSynergieeffekte nutzen
Gründächer sorgen für eine niedrige Umgebungstemperatur, was die Leistung der Solaranlage um etwa 4 % erhöht. ZinCo bietet für die Kombination von...
WeiterlesenGroßzügig verglast
FineLine von Unilux gleichsam Fenster, Fassade, Schiebetür und Festverglasung als System. Die Eigenentwicklung ist geprägt von hoher...
WeiterlesenRahmenlose Absorber
Ecophon hat ein neues System für Wandabsorber mit höchstabsorbierenden Eigenschaften im attraktiven Design vorgestellt: Ecophon Akusto One. Die...
WeiterlesenVeredelte Flächen
Remmers Baustofftechnik hat einen neuen wasserbasierten Natureffektlack Induline NW-740/05 präsentiert. Er ist für alle maßhaltigen Holzbauteile mit...
WeiterlesenMobiles Licht
Die Nimbus Group hat auf der Light + Building seine Vision vom kabellosen Licht präsentiert- Nimbus zeigte eine ganze Serie mobiler Leuchten, die...
Weiterlesen