Wie können öffentliche Plätze aufgewertet und für unterschiedliche Nutzer-gruppen sinnvoll erschlossen werden? Welche öffentlichen Räume werden als lebensnah und sicher wahrgenommen, welche als menschenunfreundlich und untauglich für alltägliche Anforderungen? Wie kann und soll die öffentliche Hand den Spagat zwischen anspruchsvoller Landschaftsarchitektur, Platzgestaltung, Klimaanpassungsstrategien, effektiver Grünpflege und robusten Nutzungs-ansprüchen am besten lösen? Wie können sich Bürger*innen einbringen?
Zeit Dienstag, 9. April 2019, 19.00 Uhr
Ort Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, BVV-Saal
Veranstalter Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung und entwicklungspolitische Projekte des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Impulsvortrag
Matthias Einhoff über die öffentlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben des Zentrums für Kunst und Urbanistik in Moabit
Gesprächsrunde
- Claudia Reich-Schilcher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Matthias Einhoff, KUNSTrePUBLIK e.V., ZK/U Berlin
- Eike Richter, Vorsitzender des Landesverband Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla)
- Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat Charlottenburg Wilmersdorf
Moderation Yasser Almaamoun, www.plattformnachwuchsarchitekten.de
Anmeldung: Lidia Perico, bne@charlottenburg-wilmersdorf.de
Anzeige
Fassade und Dach: Harmonie in Holz
Modern: Pflegeleichte Holzfassade aus Kebony
Dieses Haus erhielt eine 123 Quadratmeter große, vertikale Holzfassade aus Kebony Character mit sichtbaren Ästen. Auf alle Kebony Produkte gibt es 30 Jahre Garantie – eine gute Investition in die Immobilie.
Fassade und Dach: Harmonie in Holz
Die Holzfassade wird mit einer Fläche von 63 Quadratmetern über das Satteldach fortgeführt – eine klassische Dacheindeckung gibt es hier nicht. Vordach und Spritzbereich sind über einem minimalen Sockel reduziert ausgeführt und überzeugen durch eine feine Ästhetik.
Fassadengestaltung mit unterschiedlichen Dimensionen
Der gesamte Entwurf des Holzhauses setzt mit Kebony Character auf ein sehr widerstandsfähiges Fassadenmaterial, das einen bewusst ausgereizten konstruktiven Holzschutz zulässt. Verschiedene Lattenbreiten eröffneten flexible Spielräume für die ungewöhnliche Gebäudehülle.
Stimmungsvoll beleuchtet
Ideal für die stimmungsvolle Beleuchtung sind die LED-Platinen QualityFlex Select. Sie sind biegsam und können in individuellen Längen konfektioniert...
WeiterlesenGutes Licht, besserer Klang
Eggboard von Artemide verbindet modernes Design und sehr gute Lichtausbeute mit schallabsorbierenden Elementen. Elegant schwebt die Pendelleuchte...
WeiterlesenInside out
Die Designphilosophie von Occhio wird für den Außenraum neu interpretiert: eine Familie, zwei Charaktere. Die Sito-Serie gibt es mit unterschiedlichen...
WeiterlesenAlle Zahlen im Blick
Mit BIM2AVA wird aus dem 3D-Gebäudemodell das kaufmännische Gebäudemodell in California.pro. Durch die bidirektionale Verbindung ist jedes AVA-seitig...
WeiterlesenMehr Raum für Dämmung
Bei einer neuen Generation dünner, großformatiger Betonfassaden kommt statt der üblichen Betonstahlbewehrung eine Textilbewehrung zum Einsatz. In...
WeiterlesenOptimale Lichtverteilung
LED-Systempollerleuchten von Bega ermöglichen als modulares System die Kombination von Leuchtenköpfen und Leuchtenrohren in unterschiedlichen Höhen...
Weiterlesen