Ausgabe 05/2015

-
Editorial: Wie und wo wohnen?
Liebe Leserinnen und Leser,Wohnungsbau und Wohnungsbaupolitik sind...
-
greenbuilding 05/15 Gesamtausgabe
Harald Link: Wie und wo wohnen?MagazinGroße Bühne für grüne...
-
Große Bühne für grüne Technologien
Die GreenTec Awards sind Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis....
-
„Wir wollen, dass die Ingenieure Popstars von morgen sind!“
greenbuilding: Die GreenTec Awards sind auffallend anders als andere...
-
Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland knapp
Vor allem in den Ballungszentren in Deutschland ist bezahlbarer Wohnraum...
-
Die Verwendung von Pellets im Neubau
Der Klassiker: Der alte Heizölkessel kommt raus, ein Pelletkessel rein....
-
Investitionen in zertifizierte Gebäude
Die Zertifizierung von Gebäuden ist ein wichtiger Indikator für die...
-
Konsequente Bio-Bauweise mit Holz, Lehm und Ton
„Ökohaus“ ist nicht gleich „Ökohaus“ und „Gesundheitshaus“ ist nicht...
-
Wohnhaus setzt erstmals „Phase Change Materials“ ein
Mit nur 5.000 Einwohnern ist Vaduz eine der kleinsten Hauptstädte der...
-
Schickes Ambiente unterm Dach
In einem Schwabinger Altstadthaus wurde in den vergangenen zwölf Monaten...
-
Update für den Architekturklassiker der 60er Jahre
Ein Bungalow aus den 1960er Jahren erstrahlt in neuem Glanz: Die...
-
Bioboden verleiht einer Arztpraxis wohnliche Atmosphäre
Mit hell gestrichenen Wänden und einer modernen und designorientierten...
-
Nachhaltiges Türenkonzept im mit „DGNB Gold“ prämierten Gebäude
Die Gäste eines Hotels erwarten heute, dass der Betreiber des Hauses das...
-
Welche Rolle spielt Facility Management im Mittelstand?
Facility Management – das ist ein Thema für große Unternehmen oder...
-
Das Kaufmännische wird neben der Technik an Bedeutung gewinnen
Herr Hempel, aus welchem Grund hat Ihre Initiative diese Studie in...
-
Mehrfamilienhaus aus Ziegeln erhält begehrtes Zertifikat
Ganzheitlich schadstoffarm sollte das Bauobjekt der Raab Baugesellschaft...