Ausgabe 01-02/2015

-
greenbuilding 01-02/15 Gesamtausgabe
Harald Link: Das „Gute Neue“MagazinJohannes Gantner, Katrin Lenz, Sarah...
-
Editorial: Das „Gute Neue“
Liebe Leserinnen und Leser,der Jahreswechsel liegt hinter uns, und mit...
- Produkte
-
Bedeutung der Mediation für die Nachhaltigkeit von Immobilien
Die stetige zunahme baulicher Normen, die Entwicklung immer...
-
Ökologisch gedämmt – mit guten Werten
Holzweichfaserplatten sind sowohl bezüglich Ökologie und Nachhaltigkeit...
-
Gedämmt mit Holzspänen und Zement
Das steigende Interesse an naturnahen und wohngesunden Räumen hat die...
-
Durchdacht geplant und präzise gefertigt
Die Möglichkeiten von Holz als Baustoff – am neuen, nach DGNB-Standard...
-
Im Einbaumhaus wird ein Kindheitstraum wahr
Wer sagt eigentlich, dass Häuser unbedingt viereckig sein müssen? In...
-
Nachhaltige Nutzung für Brachfläche
Im Sommer 2014 öffnete in der süddeutschen Gemeinde Dormettingen im...
-
Vier-Seit-Hof – neu interpretiert
Ein Architekturwettbewerb in Eigenregie: Südlich von Hamburg setzt ein...
-
Nachhaltigkeit durch traditionelle, natürliche Materialien im Innenraum
In der vorindustriellen Zeit war Bauen nur im Rahmen lokal vorhandener...
-
Wichtige Rolle bei Labels und Standards in der Schweiz
Labels, Umweltzeichen oder Gütesiegel sind die am häufigsten verwendete...
-
Entwicklung des Dämmstoffeinsatzes nach DIN 68800-2
Auch nach der neuen Holzschutznorm DIN 68800-2:2012 ist für viele...
-
Ökobilanz: Vom Bauprodukt bis hin zur Stadt
In den letzten Jahren wurden die Fortschritte bei der Energieeinsparung...
- Magazin