Ausgabe 01-02/2012

- Gesamtausgabe greenBUILDING 1-2/2012
-
Geprüft und zertifiziert
… sollen Bauprodukte künftig sein, damit sie den hohen Anforderungen an...
- Produkte
-
Welche Umweltwirkungen haben unterschiedliche HallenBauweisen?
Die Ökobilanzierung ist durch die Einführung des „Deutschen Gütesiegels...
-
EPDs für Mauersteine und Elemente aus Leichtbeton
Für viele Planer und Bauunternehmer gehört das nachhaltige Bauen zu den...
-
Aus Überzeugung Holz
Auf den ersten Blick erkennt man sofort die nahe Verwandtschaft zum...
-
Regenwaldraum mit Regenerationskraft
Die transparente Tropenhalle an der Pfaffenhofer Straße demonstriert,...
-
Alles dreht sich um die Sonne
Mit der Sonne steht uns eine kostenlose und krisensichere Energiequelle...
-
Triple Zero Wohnhaus
Auf einem Grundstück mit schönem, altem Baumbestand wurde ein Wohnhaus...
-
Vitamin-D-Versorgung – für Architekten eine Herausforderung
Moderne Architektur will modernem Lebensstil gerecht werden und dessen...
-
Vitalenergetik in der Architektur
Mit sanftem Schwung erstreckt sich die Raumdecke durch das Foyer eines...
-
Nachhaltiges Bauen in luftiger Höhe
In Deutschland werden Dachbegrünungen schon seit über 30 Jahren...
-
Wie funktioniert Architektur für die Wissensgesellschaft?
In der Vergangenheit wandelte sich die Bedeutung für Nachhaltigkeit im...
-
„Wer nicht mitmacht, hat schon verloren!“
Von vielen wurde Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft vor kurzem...
-
Mehr Transparenz
Am 24. April 2011 wurde die neue Bauproduktenverordnung (BauPVo,...
-
Entwicklungen im modernen Holzbau
Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemeinde Nettersheim, Horst-Karl...
- Magazin