16.02.2017
| Ausgabe 01/2017 (#77)
STUDIE: Das Handwerk der Zukunft
Die Handwerkerlandschaft wird komplexer. Hersteller und Distributoren von Baumaterialen und -elementen müssen sich auf neue Handwerker-Zielgruppen, wie den „Digitalbegeisterten Spezialisten“oder den „Modernen Alleskönner“einstellen. Diese Zielgruppen machen bereits 35 bis 45 % der Betriebe in Deutschland aus.
Die neuen Handwerkertypen sind anspruchsvoller. Zudem kaufen sie stärker situativ ein – insbesondere gewinnen baumaßnahmenspezifische Käufe an Bedeutung. Die meisten Hersteller und Händler sind noch nicht in der Lage, Transparenz über die Handwerkerlandschaft herzustellen und den Vertrieb entsprechend zu steuern.
Umfang: 3 Seiten