01.12.2016
| Ausgabe 06/2016 (#76)
Mehr Nachhaltigkeit für SMART CITIES
Sauberer, ressourcenschonender und lebenswerter sollen Städte durch smarte Technologien werden. Der Weg dahin gestaltet sich allerdings häufig herausfordernd. Umso sinnvoller ist es, von Pilot-Initiativen zu lernen. Denn sie zeigen, unter welchen Voraussetzungen Smart-City-Projekte langfristig erfolgreich sein können.
Mülltonnen, die Bescheid geben, wenn sie voll sind, Straßenlaternen, die nur leuchten, wenn auch jemand vorbeikommt und die Ladestationen für E-Cars genauso bereithalten wie Sensoren zur Messung der Luftqualität: Smart Cities bieten eine echte Perspektive für die Entwicklung hin zur grünen Stadt.
Umfang: 3 Seiten