03.06.2016
| Ausgabe 03/2016 (#73)
Vogelfreundliche Gestaltung von Glas
Die Fassade musste vogelfreundlich mit horizontalen Streifen nachgerüstet werden.
Bauen mit Glasflächen ist beliebt: Es ist modern und chic. Durch gläserne Scheiben und Fassaden können Räume lichtdurchflutet und offen gestaltet werden. Dies kann zur Erhöhung der Lebensqualität in verbauten Städten beitragen, bringt jedoch auch unschöne Nebeneffekte mit sich. Eine meist völlig unterschätze Gefahr ist der sogenannte „Vogelschlag“ an Glas, also die Kollision von Vögeln mit Glasflächen.
Der Landesverband NRW des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) klärt, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, derzeit über die Problematik „Vogelschlag“ auf.
Umfang: 4 Seiten