01.11.2015
| Ausgabe 11/2015
Fest, flüssig oder überflüssig?
Campus der Zukunft
Maik W. Neumann
Der digitale Wandel der Medien verändert unsere Umwelt und mit ihr die Lehrenden und die Lernenden. Doch wie reagiert die Lehre selbst? Und wo findet sie zukünftig statt? Der Campus der Zukunft bewegt sich zwischen „Wie bisher!“ und „Alles neu!“ sowie analoger und digitaler Priorisierung. Eine Annäherung an ein kontroverses Thema mit unterschiedlichen Akteuren und zunehmender Vermischung von Leben und Lehre.
In ihren Anfängen zu Beginn des 13. Jahrhunderts musste sich die Universität Paris, eine der Uruniversitäten Europas, nicht um Lehrgebäude kümmern – denn sie besaß keine. Der Unterricht fand zunächst in Wohnhäusern statt, Versammlungen und Prüfungen wurden in Kirchen oder Klöstern abgehalten (s. Abb.1).