Qualitätsziele: Sichern und integrieren
Qualitätsmanagementprozess (Teil 2)

„Lagot“ in München, eines der Projekte der Bayerischen Hausbau.
Abbildungen: Dominica Kern, Bayerische Hausbau GmbH und Co. KG
Die wirtschaftliche und effektive Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien in den Prozess der Qualitätssicherung erfordert die Identifikation der Faktoren, die sich auf die Qualität und auf die Nachhaltigkeit auswirken. Die eindeutige Formulierung von Qualitätszielen und die Festlegung von Nachhaltigkeitskriterien sind dafür die Grundlage.
Nachhaltigkeit soll sich nicht nur im Ergebnis einer Zertifizierung als Erreichen von Qualität widerspiegeln. Vielmehr bedarf die Zielerreichung der vom Unternehmen vorgegebenen allgemeinen und nachhaltigen Qualitätsziele eines abgestimmten Qualitätsmanagementprozesses, der kontinuierlich gesichert werden muss.