01.07.2014
| Ausgabe 07-08/2014
Hohe Energieeinsparung bei der Glas-Produktion
Effizientes Läuterverfahren

Die Produktion von Glas erfordert einen hohen Energieeinsatz. Zumindest bei einem Teilprozess – beim sogenannten Läutern – kann sich das jetzt ändern.
Bild: Schott AG
Glas – ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff, auf den – logischerweise – niemand verzichten kann und mag. Doch die Produktion von Glas ist energieintensiv, da hohe Temperaturen benötigt werden. Ein neu entwickeltes Verfahren verbessert die Energiebilanz jetzt deutlich.
Dank dieser neuen Technologie lässt sich bei einem zentralen Teilprozess in der Herstellung von Spezialglas, dem sogenannten Läutern, der Energiebedarf um bis zu 40 Prozent senken.