Arten- und Klimaschutz und ein besseres Wohngefühl
Grüne Dächer – auch mit Beton
Die Dachbegrünung erlebt derzeit ein Comeback. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) weist darauf hin, dass es in keinem Land so viele grüne Dächer gibt wie in Deutschland. Flachdächer und geneigte Dächer bieten große Potenziale für Dachbegrünungen, die positive Auswirkungen für Umwelt, Natur und Gebäude haben und stadtökologische Probleme und Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregenfälle oder Hitzeperioden entschärfen können.
„Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima in den Städten, weil sie Kohlenstoff binden und durch den Verdunstungseffekt die Umgebung abkühlen“, sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der BUB, weshalb die Bundesstiftung Forschungsprojekte etwa zum Wärmedämmverhalten oder zur Identifizierung von potenziellen Dachflächen fördert, um den grünen Dächern weiter zum Durchbruch zu verhelfen.