Lernen in einer Passivhaus-Schule macht fit für die Zukunft
Erster Plus-Energie-Schulneubau Deutschlands bietet hohen Nutzerkomfort
Die Grundschule Niederheide ist der erste Plus-Energie-Schulneubau in Deutschland und damit ein Leuchtturmprojekt der Förderinitiative „Energieeffiziente Schulen“, die Bestandteil des Forschungsschwerpunktes „Energieoptimiertes Bauen“ (EnOB) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist.
Der dem Projekt zugrundeliegende Planungsansatz beruht auf der Optimierung der baulich-architektonischen Bedingungen des Schulgebäudes um eine einfache, leicht regelbare und wartungsarme Gebäudetechnik realisieren zu können. Dabei wurden die Aufenthaltsbedingungen und der Nutzungskomfort hinsichtlich Luftqualität, visuellem Komfort sowie thermischer Behaglichkeit für Schüler und Lehrer optimiert und sowohl der Energiebedarf als auch die Bau- und Nutzungskosten minimiert...